Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen

1933: Zerstörung des Parlamentarismus

Regierung schaltet Nationalrat aus

Ab 1932 war zu erkennen, dass die politische Strömung der Nationalsozialist*innen großen Zulauf erhielt und dass bei Wahlen die Regierung ihre Mehrheit eingebüßt hatte. Da kam der Regierung Engelbert Dollfuß eine Geschäftsordnungspanne des Nationalrats gelegen, um die Abkehr vom Parlamentarismus zu realisieren.

Die Frage des Vorgehens bei einem Eisenbahnerstreik führte am 4. März 1933 zu einer turbulenten Diskussion und zu unklaren Abstimmungen im Hohen Haus. Im Laufe der Sitzung traten die drei Präsidenten des Nationalrats – Karl Renner, Rudolf Ramek und Sepp Straffner – zurück , die damalige Geschäftsordnung sah diesen Fall nicht vor. Das Parlament war damit nicht mehr beschlussfähig. Niemand war berechtigt, eine nächste Sitzung einzuberufen. Dollfuß sprach von einer „Selbstauflösung“ des Parlaments und verhinderte in der Folge konsequent, auch mit Waffengewalt, ein neuerliches Zusammentreten der Abgeordneten. Er legte auch den Verfassungsgerichtshof durch den Rücktritt der von der Regierungspartei entsandten Mitglieder lahm. Der Bundespräsident blieb untätig, der juristische Staatsstreich war vollzogen.

Jahr
1933
Autor*innen