
Oskar Deutsch, Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Wien, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, hdgö-Direktorin Monika Sommer
Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler
Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung
14. Juni - 27. Oktober 2019
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) bringt eine Ausstellung über den lange
vergessenen Vernichtungsort Malyj Trostenez nahe Minsk nach Österreich. Zwischen 1942
und 1944 wurden hier mehr als 55.000 Menschen ermordet, darunter knapp 10.000
österreichische Jüdinnen und Juden. Die Ausstellung Vernichtungsort Malyj Trostenez.
Geschichte und Erinnerung, bislang in Deutschland, der Schweiz, in Tschechien und Belarus gezeigt, ist zwischen 14. Juni und 27. Oktober 2019 im hdgö zu sehen.

Pressetext Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Pressefotos Malyj Trostenez
Bildvorschau:
Ausstellungseröffnung am 13. Juni 2019:
Ausstellungsansichten Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung: