Das Produkt wurde zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Zum Warenkorb
Weiter einkaufen
Tickets auswählen

Eintritt Erwachsene
Eintritt Gruppe ab 10 Personen
Eintritt Familie
Jahreskarte




Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Erwachsene
€ 9.00 / Stk.

Ab 10 Einzelkarten empfehlen wir die ermäßigten Gruppenkarten, wenn Sie als Gruppe kommen!

Bitte Menge auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Familienkarte
€ 15.00 / Stk.
Anzahl der Kinder



Bitte wählen Sie die Anzahl der Kinder aus

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Anzahl wählen

Eintritt Gruppe ab 10 Personen
€ 7.00 / Stk.

Bitte mindestens 10 Stück auswählen

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
Jahreskarte Personalisieren

Jahreskarte
€ 17.00 / Stk.
Vorname*:
Nachname*:
Geburtsdatum*:

E-mail:



Bitte alle Pflichtfelder(*) ausfüllen!

Zum Warenkorb hinzufügen
Zurück
OK
Heute im hdgö

Inhalte werden geladen
Foto: Markus Guschelbauer

Im Foyer: Elf neue Perspektiven auf 1945

27. März–20. September 2020

NS-Terror, Kriegsende und Demokratie – 1945 ereignet sich extrem Gegensätzliches gleichzeitig: Noch in den letzten Stunden der NS-Herrschaft werden Menschen ermordet. Während mancherorts wochenlang gekämpft wird, werden andere Regionen friedlich übergeben. Die Besetzung durch die Alliierten löst teils Panik oder gar Gewalt aus, obwohl sie gleichzeitig Chaos und Terror beendet. 

 

Die zehn Landesmuseen in Österreich und Südtirol bringen gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Österreich solche völlig unterschiedlichen Perspektiven zusammen. Anhand von elf einzigartigen Objekten werden die letzten Tage des NS-Terrors, die Geburtsstunde der Zweiten Republik und das lange Nachwirken dieser kurzen, aber sehr widersprüchlichen Zeit neu beleuchtet.  

 

Eine Präsentation der zehn Landesmuseen in Österreich und Südtirol gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Österreich. Angesichts der vorübergehenden Schließung aller Museen zeigt das hdgö die Ausstellung hier im Web als virtuelle Ausstellung unter 1945.hdgoe.at