Haus der Geschichte Österreich (hdgö)
Neue Burg, Heldenplatz
1010 Wien
Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen befinden sich im Kurzparkzonenbereich am Heldenplatz vor dem Reiterdenkmal des Prinz Eugen.
U-Bahn U2, U3
Ausführliche Wegführung ab Station Volkstheater (barrierefreies PDF)
Straßenbahn 1, 2, 71, D und Bus 57a
Ausführliche Wegführung ab Station Burgring (barrierefreies PDF)
Der zentrale Eingang der Neuen Burg ist über die linke Rampe barrierefrei zugänglich. Der rechte Torflügel lässt sich mit einem Eurokey oder per Anmeldung über die Gegensprechanlage aufsperren. Um in die Eingangshalle zu gelangen, sind ein paar Stufen zu überwinden: Hier gibt es einen Stiegenlift (Tragfähigkeit: 225kg). Dieser lässt sich ebenfalls mit Eurokey oder per Anmeldung über eine Gegensprechanlage bedienen.
Bei Problemen ist das Personal vom Service-Desk der Österreichischen Nationalbibliothek (Tel: +43 (1) 53410 511) oder vom Empfangstisch des hdgö (Tel: +43 (1) 53410 799) gerne behilflich.
Telefonische Voranmeldung möglich unter: +43 (1) 53410-805
Hinweis: Im Gebäude der Neuen Burg ist kein taktiles Leitsystem vorhanden.
Der Eingang zum hdgö befindet sich auf der rechten Seite der Eingangshalle. Die Kassa (Hochparterre) ist über einen Lift erreichbar. Der Lift befindet sich auf der rechten Seite der Eingangshalle links vom Eingang des hdgö.
Die Hauptausstellung im Mezzanin und die Sonderausstellungen im 1. Stock des Gebäudes sind über denselben Lift erreichbar. Um den Lift zu bedienen, benötigen Sie Ihr Ticket (Barcode-Scanner).
Um im Mezzanin das Foyer des hdgö zu betreten, müssen zwei hintereinanderliegende Türen selbstständig geöffnet werden (kein automatischer Türöffner vorhanden).
Hinweis: In Sichtweite dieser Türen befindet sich der Empfangstisch im Foyer des Museums, bei dem immer eine Person aus dem Vermittlungsteam anwesend ist. Diese kommt Ihnen – wenn gewünscht – beim Öffnen der beiden Türen gerne zu Hilfe.
Im Foyer des Museum befindet sich ein Überblicksplan der Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“.
Die Durchfahrbarkeit der Ausstellung für Rollstühle ist in allen Bereichen gewährleistet (Mindestbreite aller Durchgänge: 1m).
Die Hausordnung des Hauses der Geschichte Österreich und der Österreichischen Nationalbibliothek erlaubt Assistenzhunde.